Wo hört Spazieren auf und wo fängt Wandern an? Für manche ist ein zweistündiger Spaziergang schon eine Wanderung. Echte Wanderprofis gehen Bergwandern und schwören auf professionelle Ausrüstung. Übrigens: von Bergwandern spricht man erst ab einer Höhe von 1800 Metern, alles was darunter liegt ist Wandern.
Wandern heißt nicht nur zu Fuß unterwegs zu sein, auch auf dem Fahrrad, im Boot oder hoch zu Ross kann man wandern.
Genussvolle Wanderpause
Ganz gleich zu welcher Wandertruppe Sie gehören, die Hauptsache ist, dass es Freude bereitet. Eine besondere Freude ist es außerdem, Körper, Geist und Seele mit einer genussvollen Wanderpause zu beglücken.
Zum Beispiel mit einer etwas ausgedehnteren Wanderbrotzeit, einem Picknick. In vielen Wandergebieten gibt es Picknickplätze mit fest installierten Holztischen und Bänken. Bei trockenem Wetter hat natürlich auch ein Picknick auf einer grünen Wiese seinen Reiz.
Share-Picknick
Ganz zeitgemäß im Sinne der Share Economy, kann jeder etwas zum gemeinsamen Picknick beisteuern. Teilen Sie vorher auf, wer was mitbringt, schließlich muss man jedes Gramm Proviant auch schleppen — zumindest, wenn man traditionell zu Fuß unterwegs ist.
Morgengold-Kunden haben es besonders einfach — sie bringen ofenfrische Backwaren mit: etwa herzhafte Roggenbrötchen und knuspriges Baguette für den ersten Picknick-Gang, duftende Rosinenbrötchen und feine süße Stückchen als süßer Abschluss. Dazu passend: knackige Landjäger, pikanter Käse, selbstgemachte Salate, frisches Obst, Kaffe, Tee und kalte Getränke nach Geschmack. Was unbedingt noch mit in den Picknickrucksack sollte: leichtes Picknickgeschirr, Besteck und Servietten.
Titelfoto "Zünftige Wanderrast in den Bergen": © anrymos — Fotolia.com