Frühstück mit Morgengold und Wandern rund um Kitzbühel: Das verbindende Stichwort heißt „Komfort“. Denn wer dem „KAT-Walk“ durch die Kitzbühler Alpen folgt, der kann dies ganz entspannt und mit leichtem Wandergepäck tun.
Frühmorgens stellen Sie Ihr Reisegepäck einfach an der Rezeption ab, und wenn Sie am nächsten Zielort ankommen, ist Ihr Gepäck bereits dort.
Eine Annehmlichkeit, die man rasch zu schätzen lernt. Denn so ganz leicht sind die sechs Etappen nicht, die immer mehr Wanderer von Hopfgarten im Brixental über Kitzbühel und St. Johann bis nach Fieberbrunn führen. 108 Kilometer und über 6.700 Höhenmeter gilt es dabei zurückzulegen.
Ein besonderes Highlight ist dabei die 4. Etappe von Aschau nach Kitzbühl. Denn der Weg hinunter ins Tal führt über die berüchtigte Streif.
Sommerlicher „Streif“-Zug: Leichtes Gepäck empfohlen
Allerdings sollte man das Hahnenkamm-Rennen auf Schusters Rappen gelassener angehen als die Skiprofis ihres im Winter. Manche Passagen sind so steil, dass es alle Kraft kostet, überhaupt am Hang stehen zu können.
Im Frühling, Sommer und Herbst gleicht die Ski-Abfahrtstrecke einem Freilichtmuseum: Schlüsselstellen der Streifwanderung sind durch Tore gekennzeichnet. Entlang des Wanderwegs stehen große Monitore; in bewegten Bildern erzählen sie Spannendes über die Strecke sowie über das Hahnenkamm-Rennen und seine Geschichte.
Wer nicht einfach achtlos daran vorübergeht, braucht rund eineinhalb Stunden oben vom Starthaus über die Mausefalle, den Steilhang, die Seidlalm und den Hausberg bis hinunter ins Tal.
Mit jedem Höhenmeter, den man als Wanderer zurücklegt, steigt die Achtung vor der Leistung der Skiprofis, die im Zielschuss bis zu 140 Stundenkilometern erreichen.
Backfrische zum Frühstück und als Belohnung
Der
KAT-Walk ist eine Initiative der Urlaubsregion Kitzbüheler Alpen. Wer sich für die einwöchige Wanderung entscheidet, muss sich eigentlich nur um seine An- und Abreise kümmern.
Der "Weitwanderweg mit Komfort", wie ihn die Urlaubsregion in ihrer Werbung nennt, führt über sechs Etappen quer durch die Kitzbüheler Alpen.
Der KAT-Walk macht Wandern einfach und bequem. Alles ist gut organisiert — von der Unterkunft über den optionalen Gepäcktransport bis hin zu Frühstück und Abendessen.
Ein kleiner Wermutstropfen für manche Wanderer: Unterwegs auf den einzelnen Etappen gibt es nur wenige Almhütten oder Gasthöfe. Das heißt, es empfiehlt sich, immer eine gute Brotzeit auf die jeweilige Wanderetappe mitzunehmen.
Dafür aber dürfen sich "KAT-Walker" an ihren Zielorten auf Tiroler Spezialitäten freuen, wie zum Beispiel auf frischen Apfelstrudel :-)