Mit ein paar guten Freunden Silvester feiern, was gäbe es Schöneres. Da darf die Nacht ruhig etwas länger und der Wecker am Neujahrsmorgen ausgeschaltet bleiben.

Aber irgendwann will oder wird man sich dann doch aus dem Bett erheben, zum Beispiel weil Hunger aufkommt.
Sollte sich bei der Gelegenheit ein wenig Katzenjammer mit anschleichen, dann haben wir ein paar kleine Tipps für Sie, wie sich das Erwachen und die ersten Stunden im neuen Jahr angenehmer gestalten lassen.
Kater, Fetzen, Hangover, Gueulle de Bois
Für das „postalkoholische Intoxidationssyndrom“ gibt es viele liebevolle Umschreibungen, angefangen vom Haarwurzelkatharr oder Brummschädel über den österreichischen Fetzen oder den angelsächsischen Hangover bis hin zum Gueulle de Bois in Frankreich.
Erste Gegenmaßnahme: Ausreichend trinken, natürlich keinen Alkohol :-) Sondern Mineralwasser oder Tee (am besten Kräutertee). Auch Kaffee — am besten schwarz — gilt als wirksamer Katerkiller. Denn das Koffein regt den Kreislauf an.
Backfrisch starten ins neue Jahr
„Gib dem Kater Saures“, lautet ein weitere Empfehlung. Eigentlich müsste es heißen Saures und Salziges. In jedem Fall gehören Laugengebäck, saure Gurken, Rollmöpse oder ein Heringssalat zu den Klassiker am Morgen nach einer feucht-fröhlichen Silvesterparty.
Wenn ein richtiger Heißhunger auf Würziges und Deftiges auftritt, dann empfehlen sich belegte Brote und Eintöpfe. Wie schön, wenn einem die frischen Backwaren dann frühmorgens an die Haustür gebracht werden. Dann entfällt in jedem Fall die Diskussion, wer zum Bäcker muss :-)
In diesem Sinne wünschen Ihnen Ihre Morgengold Frühstücksdienste Gesundheit, Glück und backfrische Tage im neuen Jahr.
Titelfoto "Fisch Canapees": © Yantra — Fotolia.com
Artikelfoto "Kater :-)": © liveostockimages — Fotolia.com Artikelfoto "Fischbrötchen": © Thomas Francois — pitopia.de