Am kommenden Samstag, den 21. Mai, geht es zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund mal wieder um die Wurst, genauer gesagt um den Titel DFB-Pokalsieger 2016. Rekordsieger in diesem Wettbewerb, wie könnte es anders sein, ist der FC Bayern.
Die Bayern stehen zum 21sten Mal im DFB-Pokalfinale. Bislang gingen sie 17 mal sie als Sieger vom Platz. Für Dortmund ist es die 8. Finalteilnahme, dreimal konnten die Dortmunder bisher den „Pott“ ins Ruhrgebiet holen.
Leberkässemmeln vs. Mettbrötchen
Nachdem der letzte Spieltag der Bundesliga von den Eisheiligen dominiert wurde, könnte das nächste Wochenende wie geschaffen dafür sein, den Grill zu entstauben und Freunde zum Public Viewing im Garten einzuladen.
Dabei gibt es zwischen München und Dortmund nicht nur Unterschiede bei den Vereinsfarben. Für die schnelle Stärkung zwischendurch greift man an der Isar gerne zu Leberkässemmeln, an der Ruhr dagegen zu Mettbrötchen.
In und um die bayerische Landesmetropole landen neben Bratwürsten öfter auch Steckerlfische auf dem Grillrost. Dazu gibt’s Brezen und Krautsalat.
Wenn's im Ruhrpott um die Wurst auf dem Grill geht, sind Rohwürste sehr beliebt; sie heißen dort auch Mettenden oder Rauchenden. Kartoffelsalat mit Mayonaise und Brötchen runden das Ganze ab.
Grillen und Chillen: Das Pokalfinale backfrisch genießen
Für Grillfreunde an der Ruhr gibt es seit einiger Zeit sogar eine Anleitung, wie man vom Gelegenheitsgriller zum Grillmeister wird. Das Buch heißt „Pottfeuer – Grillen anne Ruhr“.
Ganz gleich, ob in Dortmund oder München, ob in Deutschland oder Österreich, um die frischen Backwaren müssen Sie sich als Morgengold-Kunde keine Sorge machen. Dazu genügen mit der bequemen Funktion „extra bestellen“ ein paar einfache Mausklicks.
In diesem Sinne wünschen wir allen Fußballfans für das nächste Wochenende viel Sonne und backfrischen Grillgenuss.
Artikelfoto "Steckerlfisch": © Alexander Raths — Fotolia.com