Winterlich, herzhaft und gesund: Hier kommen drei köstliche, vegetarische Rezeptideen, die perfekt in diese Jahreszeit passen.
Wenn uns im kalten November der Sinn nach Wärme und Geborgenheit steht, dann ist die Zeit für herzhaft-gesunde Wintergerichte gekommen. Sie spenden Euch Energie, bringen Abwechslung auf den Tisch und sorgen dafür, dass Ihr Euch an frostigen Tagen rundum wohlfühlt.

WINTERLICHES OFENGEMÜSE
Bunt, würzig, voller Geschmack: Das winterliche Ofengemüse bringt die Vielfalt der Saison auf den Teller. Ein wahres Fest für alle Sinne. Frischer Zitronensaft und cremiger Hummus verleihen dem Gericht den besonderen Pfiff. Mit einer knusprigen Scheibe Brot direkt aus dem Ofen genießen – schon fühlt sich der November goldrichtig an.
Zutaten für 4 Portionen: 3 Karotten, 3 Knollen Rote Bete, 2 Pastinaken, 2 rote Zwiebeln, 1 Fenchel, ½ Hokkaido-Kürbis, 250 g kleine Kartoffeln mit Schale, 1 Knoblauchzehe, 5 EL Olivenöl, ½ TL Korianderpulver, 1 TL Kreuzkümmelpulver, Salz, Pfeffer, 265 g Kichererbsen, 1 Zitrone, 3 TL Tahin
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Karotten, Rote Bete, Pastinaken und Zwiebeln schälen. Fenchel, Kürbis und Zwiebeln in Spalten schneiden. Kartoffeln und Rote Bete halbieren oder vierteln. Pastinaken und Karotten längs halbieren oder ebenfalls vierteln. Die Knoblauchzehe schälen und pressen. Das Gemüse auf ein Ofenblech geben, mit 2 EL Olivenöl beträufeln, mit Korianderpulver, ½ TL Kreuzkümmelpulver, Salz und Pfeffer würzen und 35 bis 45 Minuten im Ofen backen.
Währenddessen die Kichererbsen abseihen, abspülen und abtropfen lassen. Zusammen mit dem Saft einer Zitrone, Tahin, 3 EL Olivenöl, gepresster Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer und restlichem Kreuzkümmelpulver pürieren und abschmecken. In eine Schale füllen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Das Gemüse auf eine Servierplatte geben und mit dem pürierten Hummus servieren. Dazu passt wunderbar eine Scheibe Berg-Wurzelbrot als Beilage.

HERZHAFTER BROTAUFLAUF
Dieses nordamerikanische Gericht bringt das Brot vom Vortag noch einmal ganz groß raus. Mit Spinat, Kräutern und drei köstlichen Käsesorten entsteht ein Auflauf, der sättigt und dazu noch richtig glücklich macht. Die Mischung aus knuspriger Kruste und cremiger Füllung macht den besonderen Reiz aus. Ein kleines Festessen zum Feierabend.
Zutaten für 4 Portionen: 1 Laib Sauerteigbrot vom Vortag, 4 Eier, ½ l Vollmilch, 350 g geriebener Gruyère, 200 g geriebener Emmentaler, 200 ml Sahne, 100 g geriebener Parmesan, 1 TL Dijon-Senf, 2 gehackte Knoblauchzehen, 250 g Spinat, 30 g gehackte Petersilie, 30 g frischer gehackter Schnittlauch, Salz, Pfeffer
Den Brotlaib in kleine Würfel schneiden und eine große Auflaufform mit Butter einfetten. Die Eier in einer großen Schüssel leicht verquirlen. Milch und Sahne unter die Eier rühren, bis alles gut vermischt ist. 150 g vom Gruyère beiseitestellen. Den restlichen Gruyère zusammen mit dem Emmentaler, Parmesan, Senf, Knoblauch, Spinat, Petersilie und Schnittlauch in die Schüssel geben und alles gut verrühren. Die dabei entstandene Creme nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Die Brotwürfel zur Creme geben und vorsichtig umrühren, bis jeder Würfel vollständig überzogen ist. Die Mischung in die Auflaufform geben, mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens eine Stunde oder über Nacht kaltstellen.
Anschließend den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den beiseitegestellten Gruyère über die Brotmischung streuen und alles rund 40 Minuten backen bis die Oberfläche goldbraun ist. Nach dem Backen 10 bis 15 Minuten abkühlen lassen und noch warm servieren.

GESUNDER ROTKOHLSALAT
Ein echtes Powergericht für den Winter. Süße Datteln, cremiger Feta und eine bunte Kernmischung harmonieren wunderbar mit dem leicht herben Rotkohl. Abgerundet mit einem Hauch Honig und Zitrone entsteht ein Salat, der nicht nur leicht und gesund ist, sondern auch optisch richtig was hermacht.
Zutaten für 4 Portionen: ½ Kopf Rotkohl, 3 EL Olivenöl, ½ Bund Petersilie, 6 Datteln, 150 g Feta, Meersalz, frisch gemahlener Pfeffer, 4 EL Salatkerne-Mischung, 1 TL Honig, 1 Zitrone
Den Rotkohl in feine Streifen schneiden, waschen und trocknen. Die Rotkohlstreifen in 1 EL Öl kurz anschwitzen und dann beiseitestellen. Petersilie waschen, trocken und hacken. Die Datteln in Streifen schneiden und den Feta würfeln. Die Salatkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten.
Für das Dressing das restliche Öl mit dem Honig vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Rotkohl mit Datteln und Feta mischen und das Dressing unterheben. Die Petersilie dazugeben, unterheben und den Salat mit etwas ausgepresstem Zitronensaft abschmecken. Den Salat mit den gerösteten Kernen bestreut anrichten und zusammen mit ein bis zwei Scheiben frischem Baguette servieren.
Wenn Ihr unsere Rezeptideen ausprobiert, teilt gerne Eure Ergebnisse mit der Community auf unseren Social-Media-Kanälen – #morgengold.
  Mehr über unseren Lieferservice für frische Backwaren erfährst Du unter 
  morgengold.de 
  
(für Deutschland) oder 
  morgengold.at (für Österreich).
Inspirierende Frühstücksideen und leckere Rezepte findest Du übrigens auch auf unseren 
Social-Media-Kanälen auf Facebook und Instagram.